EM-Keramik-Halsbänder sehen toll aus und können das Wohlbefinden deines Hundes fördern. Damit sie ihre Wirkung behalten, ist die richtige Pflege wichtig.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein EM-Keramik-Halsband richtig reinigst und worauf du bei verschiedenen Materialien achten solltest.
Warum ist die Reinigung so wichtig?
Die Keramikröhrchen im Halsband können nur sauber wirken. Staub, Fett und Schmutz auf der Oberfläche stören diese Wirkung. Regelmäßige Pflege erhält Funktion und Hygiene.
So reinigst du dein EM-Keramik-Halsband richtig
Was du brauchst:
- Lauwarmes Wasser
- Eine weiche Bürste (z. B. Zahnbürste)
- Ein trockenes, sauberes Tuch
Anleitung:
- Lege das Halsband für 10 Minuten in klares Wasser.
- Bürste die EM-Keramik-Röhrchen sanft ab.
- Spüle es ohne Seife oder Reinigungsmittel.
- Lass es an der Luft trocknen – bitte nicht auf der Heizung.
Wie oft solltest du reinigen?
Alle 2 bis 4 Wochen ist ideal. Nach Matsch, Regen oder viel Outdoor-Zeit auch öfter.
Pflege je nach Material
- Leder: Nicht einweichen. Nach dem Trocknen mit Lederfett pflegen. Sieh dir unser handgeflochtenes Lederhalsband an.
- Paracord: Mit Wasser abspülen. Lufttrocknen lassen.
- Biothane®: Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Stoff: Vorsichtig von Hand waschen und flach trocknen lassen.
Was du vermeiden solltest
- Keine Reinigungsmittel oder Seifen
- Kein heißes Wasser oder Chemie
- Keine Waschmaschine oder Trockner
- Keine direkte Hitze oder Sonne zum Trocknen
Fazit
Ein EM-Keramik-Halsband braucht nur wenig Pflege – aber die richtig. Mit regelmäßiger Reinigung bleibt es hygienisch, funktional und langlebig.
Hier findest du alle EM-Keramik-Halsbänder im Shop – handgemacht, robust und schön.